Checkbox icon
Wir haben eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Optimierung der Klebepfadgestaltung mit FELIX GLUER : PRO

Die Gestaltung des Klebepfads steht im Mittelpunkt der Klebeautomatisierung.
May 21, 2025
Eine fortschrittliche Softwaresuite für das Design und das Produktionsmanagement von Klebwegen

Schließlich ist ein perfekt reproduzierbares Designprojekt entscheidend. Wenn man über die Auswirkungen automatisierter Klebetechniken spricht, werden oft Aspekte wie Geschwindigkeit und Effizienz, Kostenoptimierung oder die einfache Einrichtung – insbesondere bei Klebeplottern – hervorgehoben. Ein vollständiges Paket wäre jedoch nicht denkbar ohne ein spezielles Werkzeugset, das den Prozess steuert und die Klebstoffapplikation an ein bestimmtes Klebeprojekt, bestehende Arbeitsabläufe und zu verklebende Materialien anpasst.

Der gesamte Prozess der Klebepfadgestaltung in der Weiterverarbeitung für Verpackung und Druck beginnt in der Regel mit der Bestimmung der Funktion des herzustellenden Produkts. Größere und schwerere Elemente (z. B. POS-Displays) erfordern möglicherweise zusätzliche Klebepfade für Kaltleim, wodurch sich die Haftqualität erheblich verbessert. Gleichzeitig wird die Platzierung der Klebepfade stark durch die Struktur, Form und Positionierung kritischer Teile des Produkts beeinflusst.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Klebstoffapplikation selbst – wie wir bereits in einem unserer früheren Artikel erwähnt haben, ist es entscheidend, Klebetechniken wie das sogenannte „Glue Stitching“ einzuführen, um die Gesamtkosten-Effizienz zu steigern.

Daher ist es unrealistisch, bei unterschiedlichen Produkten und Materialien eine identische Einrichtung zu erwarten. Solche Designänderungen zwingen Anwender anderer Klebemaschinentypen (wie z. B. automatische Faltschachtel-Klebemaschinen) oft dazu, auf Kleinserienfertigungen zu verzichten oder diese manuell durchzuführen. Bei FELIX GLUER und unserer Software zur Klebepfadgestaltung, FG : PRO, ist das jedoch nicht der Fall.

Die größten Innovationen in der Klebepfadgestaltung

Mit den integrierten Funktionen von FG : PRO können Klebepfade mühelos erstellt werden – entweder manuell oder durch den Import von CAD-Designs aus externer Software (wir unterstützen AI-, DXF- und DWG-Formate). Wenn bereits Klappen in den externen CAD-Designs enthalten sind, ist der einfachste Weg zur Produktionseinrichtung die Nutzung der Positionierungsfunktionen in FG : PRO, um das Design an den Ecken des Arbeitstisches auszurichten – für eine präzise Applikation. Bei der Verwendung mehrerer Arbeitstische ist auch das Mirror-Tool in FG : PRO hilfreich, um das Design symmetrisch entlang der X- oder Y-Achse zu spiegeln.

Es gibt jedoch noch viele weitere Möglichkeiten, einen Pfad zu erstellen, der auf die zu verklebenden Elemente in Ihrer Produktion angewendet wird – insbesondere, wenn noch kein Design vorliegt.

Es gibt jedoch noch viele weitere Möglichkeiten, einen Pfad zu erstellen, der auf die zu verklebenden Elemente in Ihrer Produktion angewendet wird – insbesondere, wenn noch kein Design vorliegt.

FG : Photopath™ ist eine davon – ein sehr willkommenes Fotoreferenz-Tool für den Gestaltungsprozess in FG : PRO. Eine Draufsicht auf den Arbeitstisch bietet nicht nur eine leicht nachvollziehbare Referenz zur Verbesserung der Pfadgenauigkeit, sondern eröffnet auch kreative Freiheit, wenn keine strikten Vorgaben vorhanden sind oder keine Stanzformen verfügbar sind. Ideal auch für die Prototypenerstellung neuer Vorlagen.

Eine weitere großartige Lösung zur Beschleunigung der Designzeit ist FG : Photoshape™, unsere neueste Innovation zur Klebepfad-Erstellung. Mit dem Photoshape-Tool gehen wir einen Schritt weiter, indem wir die Pfaderstellung in FG : PRO automatisieren. Die Pfade werden anhand visueller Referenzen erstellt – in diesem Fall durch das Aufzeichnen farbiger Linien direkt auf dem zu verklebenden Element auf dem Arbeitstisch. Die Form dieser farbigen Pfade dient FG : Photoshape als Vorlage, um sie im FG : PRO-Design nachzubilden und hinzuzufügen. Bei richtiger Konfiguration kann die Rüstzeit auf unter eine Minute reduziert werden!

Auch wenn es technisch gesehen kein Designtool ist, ist der FG : Barcode Scanner ein hervorragendes Werkzeug zur Einrichtung der Produktion auf Basis fertiger Designdaten, die aus einem beliebigen Barcode extrahiert werden. Das Design aus dem Barcode kann in FG : PRO innerhalb weniger Sekunden generiert werden.

Mehr als nur Design

Die FG : PRO Software bietet weit mehr als nur Designfunktionen. Mit erweitertem Zugang zur Maschinenkonfiguration und einem Paket zusätzlicher Produktivitäts-Tools (darunter das kürzlich auf unserem Blog vorgestellte FG : Statistics) können Sie jetzt die Abläufe Ihrer Klebeabteilung einfacher denn je verwalten, planen und kontrollieren.

Doch das ist eine Geschichte für ein andermal.

----

Möchten Sie mehr über FG : PRO erfahren? Besuchen Sie die entsprechende Seite auf unserer Website oder nehmen Sie einfach Kontakt mit unserem Team auf.

150+ Unternehmen
vertrauen uns

Zu den Marken, die FELIX GLUER vertrauen, zählen:

Abonniere unseren Newsletter

Holen Sie sich jeden Monat die neuesten Informationen aus der Branche in Ihr E-Mail-Postfach.